Design Tipps
So finden Sie den für Sie geeigneten Schmuckdraht
Dieser ideale Allround-Schmuckdraht vereint sehr gute Stärke und Flexibilität mit einem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis. Er ist frei von inneren Spannungen, daher gibt es keine unschönen "Korkenzieher-Effekte".
Gute Flexibilität und Stärke zeichnen diesen Schmuckdraht aus. Unübertroffen sein breites Farbspektrum und der wirtschaftliche Preis.
Geknüpfte oder ungeknüpfte Halskette?

Es sprechen viele Gründe dafür, eine Halskette durchgehend zu knüpfen:
Größere Sicherheit
Beim Bruch der Kette fallen nicht alle Perlen lose heraus.
Mehr Beweglichkeit
Geknotete Ketten liegen schöner am Körper an und bringen die einzelnen Perlen besser zur Geltung.
Längere Haltbarkeit
Zwischen den Perlen und Steinen entstehen über einen längeren Zeitraum keine großen sichtbaren Zwischenräume
Besserer Schutz
Perlen, Steine und Zubehörteile reiben sich nicht aneinander
Wozu verwendet man ein Bouillon?

Was sollte bei der Verwendung von Perlnadeln beachtet werden?
Damit der Faden beim Auffädeln der Perlen nicht im Nadelöhr reißt, sollten Sie folgendes beachten:
- Wählen Sie die Größe der Perlnadel entsprechend Ihrer Fadenstärke aus. Aus diesem Grund bietet GRIFFIN Ihnen drei unterschiedliche Nadelgrößen an.
- Verwenden Sie immer Perlnadeln, die aus verdrehtem Draht hergestellt sind.Andere Nadeln können den Faden beschädigen.
- Drücken Sie das Nadelöhr nach dem Einfädeln des Fadens vorsichtig mit einer kleinen Zange (z.B. GRIFFIN Flachzange) zusammen. So laufen die Nadel und der doppelte Faden später reibungslos durch die Bohrungen der Perlen.

Wie verknote ich Illusion Cord bzw. Jewelry Elastic Cord?

Wie arbeite ich mit Quetschröhrchen (Crimps)?

Platzieren Sie das Quetschröhrchen mit dem durchgezogenen Schmuckdraht im zweiten Oval (das mit der kleinen Wölbung) der Crimp-Zange und schließen Sie die Zange fest um das Quetschröhrchen.

Legen Sie das Quetschröhrchen auf der Seite liegend in die andere Zangenöffnung und pressen Sie diese fest zusammen. Jetzt hat das Quetschröhrchen wieder seinen runden Durchmesser und sitzt fest am Schmuckdraht an.
Wie werden Endkappen am Faden bzw. Draht befestigt?
|
||
1. Faden/Draht in die Endkappe stecken | 2. Endkappe mit der Crimp- Zange zusammendrücken |
3. Fertig ist das Endteil |